von Tatiana Koch

bin ich zu stark für männer

Lass mich raten:

Du bist schon länger Single und obwohl du eine starke Frau bist, wünschst du dir eine Partnerschaft.

Es gibt aber ein Problem...

Jedes Mal wenn du endlich einen Mann findest, der dir wirklich gefällt, hörst du schon bald:

„Du bist eine tolle Frau und man kann sich mit dir so gut unterhalten. Aber...“

Dann kommt etwas wie „Es liegt an mir, ich habe keine Gefühle entwickelt, es ist gerade ein schlechter Zeitpunkt für eine Beziehung, bla, bla, bla.“

Am Anfang hast du es abgekauft. Aber mittlerweile kannst du nicht umhin, dich zu fragen: „Liegt es vielleicht an mir?“

Selbstverständlich hast du es ausführlich mit deinen Freundinnen besprochen 😉 so nach dem Motto „Von außen sieht man besser. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?“

Die Antwort war, nehme ich an: „Keine Ahnung, was die für ein Problem haben. Vermutlich können Männer nicht damit umgehen, dass du so stark, gebildet und erfolgreich bist.“

„Ja“, hast du gedacht. „Das könnte sein. Ich bin zu stark für Männer.“

Bevor du aber wirklich beginnst an so etwas zu glauben

Lass es uns so machen:

1. Zuerst schauen wir uns an, ob es hilfreich ist, zu glauben: „Ich bin zu stark für Männer.“

Dabei würden wir erst einmal aus dem Spiel lassen, ob es stimmt oder nicht.

2. Und dann erzähle ich dir, woran es meiner Meinung nach wirklich liegt, dass Männer sich gegen eine Beziehung mit dir entscheiden.

Einverstanden? Dann nichts wie ran 🙂

Also:

Hilft es dir zu glauben: „Ich bin zu stark für Männer“?

Ehrlich gesagt, fällt mir nichts ein, was eine solche Überzeugung an Positivem mit sich bringen könnte.

Außer vielleicht etwas Bestätigung bei dem Gedanken, stärker als Männer zu sein.

Andererseits frage ich mich: Sind Frauen, die solche Bestätigung brauchen, wirklich innerlich stark?

Naja, wie dem auch sei…

Jetzt schauen wir uns Folgendes an:

Die negativen Konsequenzen einer Überzeugung wie „Ich bin zu stark für Männer“:

1

Wenn das stimmen würde, dann wäre der Weg in eine glückliche Beziehung für dich versperrt, solange du so stark bleibst wie du bist.

Du müsstest Männern gegenüber verbergen, wie stark du wirklich bist, oder deine Stärke gar aufgeben.

Eine traurige Wahl zwischen du selbst sein dürfen und eine Beziehung haben können.

Ich sage „Beziehung“ und nicht „eine glückliche Beziehung“, weil es für eine glückliche Beziehung ganz wichtig ist, deinem Partner gegenüber authentisch zu begegnen. Mitsamt deiner Stärken und deiner Schwächen.

Keine Arme - keine Kekse.

Keine Offenheit - keine gute Beziehung. So ungefähr.

Und der nächste Punkt:

2

„Ich bin zu stark für Männer“ bedeutet „Männer können mit meiner Stärke nicht umgehen“.

Und das bedeutet „Dass ich keinen Partner habe, liegt an Männern. Es hat nichts mit mir zu tun. Deswegen kann ich das auch nicht ändern und muss ohne eine Beziehung leben.“

Der Glaubenssatz „Ich bin zu stark für Männer“ würde dir also die Opferrolle aufzwingen.

Das ist nichts, was ich dir wünsche. Und du wünschst dir das ja auch nicht, oder?

Na gut, dann haben wir das geklärt: dieser Glaubenssatz ist keine gute Option.

Finger weg, sonst kriegst du keinen Nachtisch 🙂

Jetzt bist du aber nicht kluger als am Anfang unseres Gesprächs (Stirnrunzeln?).

Woran liegt es dann, dass Männer sich gegen eine Beziehung mit dir entscheiden?

Ich kenne dich ja nicht persönlich. Nichtsdestotrotz habe ich schon mit vielen Frauen gearbeitet, die vor unserem Coaching glaubten, zu stark für Männer zu sein.

Eine dieser Frauen war Michelle.

Klug, selbstbewusst, ehrgeizig, aber auch zugewandt und interessiert, die anderen zu verstehen. Das alles war Michelle. Eine wundervolle Frau, von der jeder Mann träumt, könnte man denken.

Die Realität sah leider anders aus. Obwohl Michelle sehr aktiv nach einem Partner suchte, war sie mit 37 immer noch Single.

Es passierte zwar nicht allzu oft, dass sie einem ebenbürtigen Mann begegnete, für den sie Gefühle entwickelte. Umso schmerzlicher war es aber jedes Mal zu hören: „Es tut mir leid, aber…“ Na, du weißt ja selbst, wie schlimm solche Zurückweisungen auf Dauer sind.

Auch für Michelle war es nicht anders. Deswegen kam sie eines Tages in mein Single-Coaching in der Hoffnung, aus dieser Spirale auszubrechen.

Nachdem wir uns ihre Dating-Erfahrungen unter die Lupe genommen hatten, wurde uns Folgendes klar:

Beim Dating war Michelle sehr darauf bedacht, ihr Verhalten und ihre Worte zu kontrollieren, um ihr Date zu beeindrucken. Sie erzählte viel von ihrem beruflichen Weg und darüber, wie erfolgreich sie war.

Offensichtlich meinte ein Teil von ihr, dass sie perfekt sein muss, um einen Partner zu finden.

Leider war diese Strategie nicht erfolgreich.

Ein Date ist kein Vorstellungsgespräch. Und es kommt nicht auf die Fassade an.

Derjenige, der beim Dating nicht hinter seine Fassade blicken lässt, verliert.

Tatiana Koch

Und dabei hatte Michelle eine tolle Persönlichkeit und war mit ihren Freundinnen sehr herzlich und nahbar. Bei ihnen meinte sie ja nicht perfekt sein zu müssen.

Warum war es bei Männern so anders?

Die Antwort lag in der Kindheit von Michelle.

Ihre Eltern stellten sehr hohe Leistungsansprüche an sie. Bei jeder Note außer einer Eins hatte Michelle das Gefühl, ihre Eltern zu enttäuschen und nicht liebenswert zu sein.

Natürlich meinten sie es gut. Schließlich wollten sie ihre Tochter bestens auf die Zukunft vorbereiten. Es war nicht ihre Absicht, ihre Kindheit dadurch zu vergiften.

Nun war es an Michelle, die negativen Überzeugungen zu korrigieren, die durch die damaligen Erfahrungen entstanden waren.

Und genau damit beschäftigten wir uns im Coaching. Ich würde sagen, diese Aufgabe bestand sie mit einer Eins 🙂

Schon nach zwei Monaten berichtete sie vom Gefühl, endlich beim Dating sie selbst zu sein. Sie versuchte nicht mehr krampfhaft, an ihrer Fassade festzuhalten, ließ das Gespräch sich spontan entfalten und war am Anfang sogar überrascht, wie schnell sich manchmal emotionale Resonanz einstellte.

Das war die Geschichte von Michelle.

Was ist mit dir?

Willst du herausfinden, ob du dir auch ein Bein bei der Partnersuche stellst? Ohne dir dessen bewusst zu sein?

Dann empfehle ich dir, meinen Test zu machen:

Kostenloser Test

LiebesBlockaden

aufdecken

Finde heraus,

ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.

Hier herunterladen

Kostenloser Test

Liebesblockaden

aufdecken

Finde heraus,

ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.

Hier herunterladen

Ich hoffe, dieser Test bringt dich weiter auf deinem Weg zum Traumpartner.

Ich wünsche dir viel Erfolg und ein tolles Happy End.

Viele Grüße
Deine Tatiana


P.S. Wann immer du dazu bereit bist ... hier 2 Wege, wie ich dir dabei helfen kann, dein Glück in der Liebe anzukurbeln:

1. Mache den kostenlosen Test: Liebesblockaden aufdecken
So verstehst du in wenigen Minuten, warum deine Partnersuche immer wieder scheitert. - Hier klicken

2. Arbeite mit mir im Single-Coaching
Melde dich zum 30-minütigen Vorgespräch an. Wir finden heraus, warum du noch Single bist und was du tun kannst, damit der Richtige in dein Leben kommt. - Hier klicken


Tatiana Koch

Hallo, ich bin Tatiana Koch. Als Dipl.-Psychologin und Single-Coach begleite ich Frauen wie dich individuell zu einer erfüllten Beziehung. In meinem Blog erzähle ich dir, was dabei eine wichtige Rolle spielt. Mehr über mich lesen ...