Du bist “ausgebrannt“ und hast keine Lust auf Dates. Ein Dating-Burnout sozusagen.
Genauso ging es auch Nicole.
Sie sah keinen Sinn mehr darin, sich mit Männern zu treffen, um herauszufinden, ob einer davon vielleicht ihr Traumpartner sei.
“Was soll das bringen?“, fragte sie sich. “Ich suche schon seit Jahren nach ihm. Stattdessen kassiere ich eine Enttäuschung nach der anderen ein. Darauf habe ich keine Lust mehr. Es reicht.“
Was hilft gegen Dating-Burnout?
Aus Spaß suchte Nicole im Internet nach Selbsthilfe-Tipps bei Burnout. Erstaunt stellte sie fest, dass einige davon auch bei Dating-Burnout hilfreich sein könnten.
Der erste Burnout-Tipp, den Nicole sinnvoll fand, waren Ruhepausen.
Nach kurzer Überlegung machte sie daraus ihre erste Maßnahme gegen Dating-Burnout:
#1 - Kein Suchzwang mehr
Nicole erlaubte sich selbst, eine Zeit lang nicht mehr aktiv nach einem Partner zu suchen.
Sie spürte eine große Erleichterung. Als wäre ihr ein Stein vom Herzen gefallen.
In diesem Moment wurde Nicole bewusst, wie sehr sie sich bis dahin unter Druck gesetzt hatte, möglichst schnell einen geeigneten Partner zu finden.
“Mein Gott“, seufzte Nicole, “was habe ich mir nur all die Jahre angetan?“
Statt einer lustvollen und spielerischen Partnersuche zwang sie sich dazu, auf die Suche zu gehen. Obwohl sie innerlich einen großen Widerstand und viel Angst spürte.
Was war es für eine Angst?
Um das herauszufinden, folgte Nicole dem nächsten Tipp gegen Burnout: Achtsamkeit.
Ihre zweite Maßnahme gegen Dating-Burnout nannte sie
#2 - Eigene Reaktionen auf Männer achtsam beobachten.
Nicole fing wieder an, Männer kennen zu lernen. Diesmal aber nicht hauptsächlich um den Richtigen zu finden, sondern um sich selbst besser kennen zu lernen.
Sie merkte ziemlich schnell, dass allein schon die Vorstellung, sich auf einen dieser Männer wirklich einzulassen, ihr Angst machte.
Und genau das sahen Männer in ihren Augen.
Angst.
Kostenloser Test
LiebesBlockaden
aufdecken
Finde heraus,
ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.
Hier herunterladen
Kostenloser Test
Liebesblockaden
aufdecken
Finde heraus,
ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.
Hier herunterladen
“Warum habe ich Angst vor einer Beziehung?“, fragte sich Nicole. “Es ist doch total unsinnig. Ich bin erwachsen und muss mich vor nichts und niemandem fürchten. Ich entscheide mich dafür, positiv über Männer und Beziehungen zu denken und offen für eine Beziehung zu sein.“
Der Kampf gegen die Angst vor einer Beziehung
Sie war fest entschlossen, diesen Entschluss umzusetzen, und stimmte einem Date mit einer ihrer Chat-Bekanntschaften zu.
Die ganze Zeit bis zur Verabredung tat Nicole ihr Bestes, um bei jedem Anflug der Angst sich Mut zuzusprechen.
Sie versuchte sich auf das Date zu freuen. Auf dem Weg dahin wurde ihre Aufregung aber immer größer und sie bereute es schon, die Verabredung nicht abgesagt zu haben.
Um es kurz zu machen, ist das Treffen entsprechend verlaufen und ließ Nicole mit einem Gefühl, noch einen Abend vergeudet zu haben, zurück.
Eine kritische Stimme in ihr erzählte Nicole noch tagelang danach: “Ich habe es von Anfang an gewusst, dass daraus nichts Gutes werden kann. Wo hast du denn einen brauchbaren Mann gesehen, der mit 41 noch Single ist? Du bist hoffnungslos naiv und schleppst dich immer noch zu Dates, als hättest du nichts Besseres zu tun.“
Und so weiter und so fort.
Nach solchen Selbstvorwürfen fühlte Nicole sich noch schlechter. Sie versuchte sich etwas Gutes zu tun, indem sie sich abends eine Tafel Schokolade gönnte. Danach wurde sie aber noch stärker von Schuldgefühlen geplagt.
Ein Teufelskreis, durch den Nicole immer weniger bereit war, ein weiteres Date zu wagen.
“So finde ich nie einen passenden Partner“, dachte sie traurig. Sie fühlte sich Lichtjahre von ihrem Traum entfernt, eine glückliche Beziehung und eine Familie zu haben.
Es war an der Zeit, einem dritten Tipp gegen Burnout zu folgen.
#3 - Sich Hilfe holen
Bei einem Dating-Burnout wie bei einem normalen Burnout kommt irgendwann ein Punkt, an dem es dir klar wird, dass es nicht geht, alleine aus diesem Strudel von negativen Gedanken und Gefühlen herauszukommen.
An so einem Punkt war Nicole nun angelangt.
Sie war sehr stolz darauf, selbständig zu sein und ihr Leben alleine zu meisten. Und es war schon ziemlich lange her, dass sie Hilfe von jemandem gebraucht hat.
Jetzt traf sie aber eine bewusste Entscheidung, sich Hilfe zu suchen. Weil es ihr wichtig war, ihren Traum, eine eigene Familie zu haben, zu verwirklichen.
Sie machte sich auf die Suche nach einem Single-Coach und wenige Tage später hatten wir unsere erste Online-Sitzung.
Was hinter der Angst steckte
Während des Single-Coachings haben wir festgestellt, dass die Angst von Nicole, eine Beziehung einzugehen, ihre Wurzeln in der Kindheit hatte.
Der Vater von Nicole hat die Familie verlassen, als Nicole 6 Jahre alt war. Mehrere Jahre danach hatte sie keinen Kontakt zu ihm.
Weil es für sie damals so schmerzhaft war, entwickelte Nicole die Angst, eine Bindung einzugehen. So schützte sie sich davor, noch einmal verlassen zu werden.
Nachdem Nicole es schaffte, die Gefühle des verlassenen Kindes im Coaching zu verarbeiten, konnte sie den neuen Dates entspannt und hoffnungsvoll entgegenblicken.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie überraschend es für Nicole war, bei dem Gedanken an ihr nächstes Date reine Freude zu empfinden.
Du ahnst vermutlich schon, dass es Nicole eine ganz neue Ausstrahlung verlieh.
Kostenloser Test
Liebesblockaden
aufdecken
Finde heraus,
ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.
Hier herunterladen
Kostenloser Test
LiebesBlockaden
aufdecken
Finde heraus,
ob du deine Partnersuche selbst sabotierst.
Hier herunterladen