von Tatiana Koch

warum verliebe ich mich immer in den falschen

Warum verliebe ich mich immer in den Falschen?

Nach jeder Trennung versprechen Sie sich, nächstes Mal besser aufzupassen. Und einige Zeit später sind Sie wieder an dem Punkt: Es wird Ihnen klar, dass Ihr neuer Partner genauso ist. Ein Teufelskreis 🙁

Sie fragen sich, warum Sie sich immer in den Falschen verlieben.

Am Anfang dachten Sie, dass es nur ein Zufall war. Mittlerweile können Sie nicht mehr umher, sich zu fragen, warum ausgerechnet SIE immer wieder dieselben Beziehungserfahrungen machen.

Was hat es mit Ihnen zu tun?

Sich diese Frage zu stellen ist der einzige Weg, um aus diesem Falsche-Männer-Teufelskreis herauszukommen.

Und wenn Sie für die Wahrheit bereit sind, können Ihnen folgende Erkenntnisse helfen:

Erkenntnis #1:

Es gibt keine falschen Partner.

Alle Ihre Partner passten absolut zu Ihrem Zustand, in dem Sie damals waren. Sie haben Ihnen genau das gegeben, was Sie bewusst oder unbewusst erwarteten.


Jeder von uns hat ein bestimmtes unbewusstes Muster, das hinter unserer Partnerwahl steckt. Dieses Suchmuster (Beuteschema) entsteht meistens in der Kindheit und orientiert sich an den Beziehungsvorbildern, die uns vorgelebt wurden.

Ein trauriges Beispiel dazu:

Frauen, die in mehreren Partnerschaften misshandelt wurden,


  • sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihrer Kindheit misshandelt worden,
  • waren so gut wie alle Zeuginnen elterlicher Gewalt.

Der Weg aus dem Teufelskreis

1

Der erste Schritt aus dem Teufelskreis ist das eigene Beuteschema zu erkennen. Schauen Sie sich dafür Ihre Ex-Partner oder diejenigen, in die Sie sich verliebten, an. In den meisten Fällen lässt sich ein Muster erkennen. Auch folgende Fragen können Ihnen dabei helfen:

Beuteschema-Fragen:

  • Was haben diese Männer gemeinsam?
  • Was hat Sie an diesen Männern fasziniert?
  • Wie haben diese Männer Sie behandelt?
  • Was haben Sie damals empfunden? (Z. B. Eifersucht, Angst verlassen zu werden, das Gefühl alles alleine machen zu müssen etc.)
2

Der nächste Schritt ist zu verstehen, warum Sie ausgerechnet dieses Beuteschema haben. Analysieren Sie dafür Ihre Vergangenheit, besonders Ihre Kindheit. Ich weiß, das ist schon zu einem Klischee geworden. Es ist aber nun mal die Zeit, die uns am meisten geprägt hat.

Wenn es Ihnen schwerfällt, sich selbst zu analysieren, dann kann ich Sie beruhigen: Das ist ganz normal.


Am besten schaffen Sie das mit jemandem an Ihrer Seite, der mehr Abstand zu Ihrer Geschichte hat und deswegen mehr erkennt.


Schauen Sie sich mein Angebot der Erkenntnisstunde an. Vielleicht wäre es etwas für Sie.

3

Und der dritte Schritt aus dem Beuteschema-Teufelskreis ist die Arbeit an sich selbst, wenn Sie Ihr Suchmuster wirklich verändern wollen.


Dafür ist es notwendig, die Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen. Deswegen:

Erkenntnis #2:

Nur Sie selbst können Ihr Leben ändern.

Ja, es ist wahr: Ihre früheren Lernerfahrungen und Vorbilder beeinflussen entscheidend Ihr heutiges Leben inklusive der Partnerwahl.


Aber das ist und bleibt IHR Leben. Und in Ihrem Leben kommt es darauf an, was SIE daraus machen.


Sie befinden sich an einer Weggabelung. Es liegen zwei Wege vor Ihnen. Sie sind frei zu entscheiden, welchen Weg Sie ab jetzt gehen werden.

Sie haben 2 Möglichkeiten

1

Der Weg eines Opfers

Ein Opfer hat folgende Haltung:

Das Leben hat mir bis jetzt nur schlechte Partner geschickt. Ich wurde ungerecht behandelt, weil alle anderen bessere Partner bekommen haben.
Meine bisherigen Partner haben mir meine besten Lebensjahre geraubt.
Meine Zukunft hängt vom Zufall bzw. Schicksal ab. Ich selbst kann nichts ändern.

Vorteile und Nachteile der Opferhaltung:

Vorteile

  • Ein Opfer kann/muss nichts tun und kann sich trotzdem im Recht fühlen.  
  • Ein Opfer trägt (vermeintlich) keine Verantwortung für sein Unglück.
  • Ein Opfer bekommt Mitleid und Trost.

Nachteile

  • Hilflosigkeit
  • Frust
  • Ärger
  • Dauerhafte Unzufriedenheit mit dem Leben

Passiv bleiben, sich als Opfer ansehen bedeutet sich zum Opfer und zum Spielball anderer Menschen machen.


Wenn Sie das nicht möchten, dann müssen Sie sich aus der Opferrolle befreien und einen anderen Weg suchen.

2

Der Weg der Selbstverantwortung

Die Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen macht Sie frei.


Das gibt Ihnen das Gefühl zurück, auch schwierige Situationen und Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können.


Ja, das ist mit viel Arbeit verbunden in den Lebensbereichen, mit denen Sie unzufrieden sind. Die Suche nach den neuen Wegen und das Ausprobieren dieser Wege kostet Zeit, Mut und Energie. Und nicht jeder Weg wird der Richtige sein.


Aber ich sage immer:

Mit kleinen Schritten voranzukommen ist besser als an der Stelle zu treten.

Machen Sie sich auf den Weg! Sie verdienen eine glückliche Zukunft. Tun Sie etwas dafür!


Und falls Sie es sich wert sind, sich helfen zu lassen, Ihr Beuteschema viel schneller zu ändern, als Sie es alleine schaffen würden:


Ich würde mich freuen, Sie als Psychologin und Single-Coach zur unterstützen.


Damit Sie endlich Ihren Traumpartner finden!


Schauen Sie, was andere mit mir erreicht haben:

Eine Erfolgsgeschichte

Test

Immer noch Single.

Zufall oder nicht?


P.S. Wann immer du dazu bereit bist ... hier 2 Wege, wie ich dir dabei helfen kann, dein Glück in der Liebe anzukurbeln:

1. Mache den kostenlosen Test: Liebesblockaden aufdecken
So verstehst du in wenigen Minuten, warum deine Partnersuche immer wieder scheitert. - Hier klicken

2. Arbeite mit mir im Single-Coaching
Wenn du mit mir arbeiten willst, um eine erfüllte Beziehung auf dem kürzesten Wege zu erreichen. - Hier klicken


Tatiana Koch

Hallo, ich bin Tatiana Koch. Als Dipl.-Psychologin und Single-Coach begleite ich Singles ganz individuell zu einer glücklichen Beziehung. In meinem Blog erzähle ich dir, was dabei eine wichtige Rolle spielt. Mehr über mich lesen ...